Informationen für Betroffene und Angehörige
 
 
Gebärmutterhalskrebs
Was ist Gebärmutterhalskrebs?

Als Gebärmutterhalskrebs werden bösartige Tumoren des Gebärmutterhalses bezeichnet. Davon abzugrenzen ist der Gebärmutterkörperkrebs, der von der Schleimhaut der Gebärmutter ausgeht. Aufgrund der Einführung von Früherkennungsmaßnahmen (Pap-Abstrich) und Vorsorgeimpfungen (HPV-Impfung) ist die Zahl der Erkrankungen seit den 70-er Jahren rückläufig. Auch für die nächsten Jahre ist mit einem weiteren Rückgang der Anzahl von Betroffenen zu rechnen. In den meisten Fällen kann der Gebärmutterhalskrebs erfolgreich behandelt werden.

Es gibt drei Schweregrade von Krebsvorstufen bei Gebärmutterhalskrebs. Diese geben an, wie viele Schichten der Epithelzellen im Gebärmutterhals sich verändert haben.

Als Gebärmutterhalskrebs werden bösartige Tumoren des Gebärmutterhalses bezeichnet. Davon abzugrenzen ist der Gebärmutterkörperkrebs, der von der Schleimhaut der Gebärmutter ausgeht. Aufgrund der Einführung von Früherkennungsmaßnahmen (Pap-Abstrich) und Vorsorgeimpfungen (HPV-Impfung) ist die Zahl der Erkrankungen seit den 70-er Jahren rückläufig. Auch für die nächsten Jahre ist mit einem weiteren Rückgang der Anzahl von Betroffenen zu rechnen. In den meisten Fällen kann der Gebärmutterhalskrebs erfolgreich behandelt werden.

Es gibt drei Schweregrade von Krebsvorstufen bei Gebärmutterhalskrebs. Diese geben an, wie viele Schichten der Epithelzellen im Gebärmutterhals sich verändert haben.

Um die Therapie von Gebärmutterhalskrebs zu planen, ist es wichtig, Größe und Ausbreitung des Tumors zu kennen. Hierbei kann das sog. TNM-Klassifikationssystem helfen. T steht für Primärtumor und beschreibt die Größe des Tumors. N gibt die Anzahl der befallenen Lymphknoten angegeben. Die Zahl nach dem M beschreibt, ob und wie viele Fernmetastasen vorliegen.

Welche Gründe genau für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs sorgen, ist nicht bekannt. Fest steht, dass es Risikofaktoren gibt. Dazu gehört in erster Linie eine Infektion mit sog. humanen Papillomaviren (HPV). Diese können durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Insbesondere die Virustypen 16 und 18 stehen in Verdacht, für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich zu sein. Aber nicht bei allen Frauen, die sich mit diesen Viren infiziert haben, kommt es auch zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Daher kann es sinnvoll sein, sich gegen eine Infektion mit HPV-Viren impfen zu lassen. Auch Rauchen kann zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs beitragen.

Was ist Gebärmutterhalskrebs?

Unterschied zwischen Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterkörperkrebs

Als Gebärmutterhalskrebs (oder auch Zervixkarzinom) werden bösartige Tumoren des Gebärmutterhalses bezeichnet. Obwohl der Gebärmutterhals ein Teil der Gebärmutter ist, darf diese Krebserkrankung nicht mit dem Gebärmutterkrebs verwechselt werden. Gebärmutterhalskrebs entsteht meist aus Epithelzellen des Gebärmutterhalses, seltener aus Zellen der Schleimhaut. Beim Gebärmutterkörperkrebs hingegen geht der Tumor fast immer von der Gebärmutterschleimhaut aus. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen diesen beiden Krebsarten: Für den Gebärmutterhalskrebs existieren heute Früherkennungs- und Vorsorgemaßnahmen (Pap-Test, HPV-Impfung) bei Gebärmutterkörperkrebs gibt es bisher keine Präventivmaßnahmen.

Wie viele Frauen erkranken an Gebärmutterhalskrebs?

Erhebungen des Robert Koch-Instituts zufolge erkranken pro Jahr ca. 4.800 Frauen in Deutschland an Gebärmutterhalskrebs. Bezogen auf das Alter der erkrankten Frauen zeigt sich eine deutlich erhöhte Zahl der Krankheitsfälle im Alter zwischen 35 und 60 Jahren sowie bei Frauen über 70 Jahren. Während in den 1970er-Jahren Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen war, sind durch die seitdem etablierten Vorsorgemöglichkeiten sowohl die Zahl der Neuerkrankungen als auch die Mortalitätsrate zurückgegangen.

Aufbau der Gebärmutter

Die Gebärmutter (Uterus) ist ein birnenförmiges Hohlorgan, das aus dem Gebärmutterkörper (Corpus uteri), dem Gebärmutterhals (Cervix uteri) und dem äußeren Muttermund (Portio vaginalis) besteht. Der rund 3 cm lange Gebärmutterhals verbindet den Gebärmutterkörper mit der Scheide.
Als Gebärmutterhalskrebs werden bösartige Neubildungen bezeichnet, die von Zellen des Gebärmutterhalses ausgehen. Meist sind Oberflächenzellen (sog. Epithelzellen) verändert. In diesem Fall handelt es sich um ein Plattenepithelkarzinom. Seltener treten Neubildungen des Drüsengewebes im oberen Teil des Gebärmutterhalses auf. Diese Tumoren werden als Adenokarzinome bezeichnet.

Einführung von Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung

Da der Gebärmutterhalskrebs in den Anfangsstadien meist wenige und uncharakteristische Symptome verursacht, ist es oft schwer, ihn in einem frühen Stadium zu diagnostizieren. Daher ist es ratsam, die Krebsvorsorgemahßnamen auf Gebärmutterhalskrebs in Anspruch zu nehmen, die Frauen ab dem 20. Lebensjahr ermöglicht sind. Die Einführung von meist flächendeckender Krebsfrüherkennung ist ein Grund, warum die Erkrankungszahlen in den letzten Jahren rückläufig sind.

Prognose von Gebärmutterhalskrebs

In den meisten Fällen ist es möglich, den Gebärmutterhalskrebs erfolgreich zu therapieren. So liegt die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei ca. 70 Prozent.

Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs

Die Vorstufen von Gebärmutterhalshals werden zervikale intraepithaliale Neoplasien oder auch epitheliale Dysplasien genannt. Diese lassen sich in drei Schweregrade einteilen. Im ersten Stadium ist nur die obere Epithelschicht betroffen. In der zweiten Stufe sind in mehreren Schichten des Epithels Veränderungen zu verzeichnen. Bei der schweren Dyspalsie (Stufe III) liegen Zellveränderungen im gesamten Epithel vor.

28. Oktober 2019
Patientinnen sollten sich von ihrem Arzt den Therapieablauf genau erklären lassen. Ggf. kann es auch ratsam sein, eine zweite Meinung einzuholen.
  
25. Juli 2017
Durch die Krebstherapie kann es bei Frauen zu einem frühzeitigen Einsetzen von Wechseljahresbeschwerden kommen.
  
28. Oktober 2016
Forscher fanden heraus, dass unter Umständen auch ein Urintest zur Diagnose von Gebärmutterhalskrebs infrage kommen kann.
  
15. September 2016
Hyperthermie ist die Zerstörung von malignen Tumoren durch gezielte Überwärmung. Sie wird z. B. bei Gebärmutterhalskrebs eingesetzt.
  
19. Oktober 2015
Eine Strahlentherapie bei Gebärmutterhalskrebs kann vor oder nach einer Operation zum Einsatz kommen. Es kann zu akuten Nebenwirkungen kommen.